Strahlender Sonnenschein und strahlende Kinderaugen beim Weltspieltag 2025
Am Mittwoch, den 11. Juni, verwandelte sich der Langenselbolder Schlosspark bei bestem Sommerwetter erneut in ein lebendiges Spieleparadies: Zahlreiche Familien folgten der Einladung der städtischen Familien- und Jugendförderung zur vierten Auflage des Weltspieltags.

Unter dem diesjährigen Motto „Kinder müssen spielen!“ – denn freies, selbstbestimmtes Spielen — wie es durch diesen Leitgedanken betont wird — ist ein essenzieller Motor für kindliche Entwicklung: Es fördert Kreativität, Konzentration, soziale Kompetenzen und körperliche Fähigkeiten, ganz ohne Leistungsdruck.
Die Kinder konnten sich auf eine Vielzahl an Spielgeräten freuen – von der beliebten Rollenrutsche über kreative Bastelangebote bis hin zur actionreichen Fahrrad-Rikscha. Die kleinen Gäste tobten ausgelassen über die Wiesen und nutzten begeistert die abwechslungsreichen Bewegungsangebote, während Eltern in entspannter Atmosphäre das bunte Treiben verfolgten.
Eine Besonderheit war in diesem Jahr die Waffeln am Stiel sowie die selbstgemachten Smoothies, die bei Groß und Klein großen Anklang fanden. Dank der engagierten ehrenamtlichen Unterstützung von Bettina Schonlau und Sportcoach Armin Krammig in Zusammenarbeit mit der Stadt Langenselbold, konnte ein vielfältiges Angebot an Spielgeräten bereitgestellt werden. Die Veranstaltung wurde zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Ein großes Dankeschön an Simone Wedel (Siehe Foto) für ihren mitreißenden Zirkusworkshop – ihr souveränes Gehen auf den Stelzen war nicht nur ein wahres Erlebnis für alle Zuschauer, sondern hat auch den Kindern riesigen Spaß gemacht, es selbst auszuprobieren.
Die Veranstaltung war auch diesmal kostenfrei, was zahlreiche Familien nutzten, um gemeinsam einen unbeschwerten Nachmittag im Grünen zu verbringen. Zusätzlich wurde kostenfreies Wasser zur Verfügung gestellt, damit auch an heißen Sommertagen niemand durstig bleiben musste.
Das Team der Familien- und Jugendförderung zeigt sich rundum zufrieden.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.
Familien- & Jugendförderung der Stadt Langenselbold
Schlosspark 2,
63505 Langenselbold
Telefon: +49 6184 802-405
E-Mail senden
