Hier werden aktuelle News aus vielen Feeds bunt zusammengetragen. Wenn Sie etwas interessiert, freuen wir uns, wenn Sie fündig geworden sind.
- PC-Upgrade für Windows 11: Nur diese Hardware müssen Sie tauschen
Zwar endet im Oktober 2025 nun doch nicht der Support für Windows 10. Doch die zusätzliche Gnadenfrist beträgt nur ein Jahr. Viele Nutzer müssen sich also bald nicht nur von ihrem Betriebssystem verabschieden, sondern auch von ihrem Rechner. Selbst wenn dessen Komponenten leistungsfähig […]
- Spione in Ihrem WLAN? Mit diesem Trick finden Sie sie sofort!
Ob Smart-TV, Laptop oder Kaffeemaschine – immer mehr Geräte tummeln sich in unserem WLAN. Ein unschöner Nebeneffekt dieser digitalen Vielfalt: Blinde Passagiere auf der heimischen Datenautobahn fallen manchmal kaum auf. Bis etwas schiefläuft. Wenn das Internet plötzlich quälend langsam […]
- Achtung, KI-Fake! So erkennen Sie gefälschte Bilder
Eines der Phänomene, die der KI-Boom in den vergangenen Jahren ausgelöst hat, sind Deepfakes. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern Deep Learning und Fake zusammen. Deep Learning bezeichnet Methoden des maschinellen Lernens, ein Fake ist eine Fälschung, eine Imitation oder ein Schwindel. […]
- So deinstallieren Sie Antivirenprogramme restlos
Antivirensoftware gräbt sich bei der Installation und auch im laufenden Betrieb tief in das System ein. Bei der Deinstallation des Tools bleiben unter Umständen Reste auf der Festplatte oder in der Registry zurück. Dies kann durchaus unangenehme Folgen haben: Ein neues Schutzpaket verweigert […]
- Private Prompts: Nutzen Sie KI-Tools ohne Preisgabe Ihrer Daten
Daten, die Sie in eine KI-Anwendung wie den Google Übersetzer oder den Chatbot ChatGPT eingeben, landen auf den Servern der Anbieter. Bei persönlichen Daten wie etwa Name, Adresse, Kreditkartennummer und Ähnlichem ist dies heikel. Unter Umständen werden diese Daten Teil der KI und später an […]
- Internetnutzung mit Fritzbox begrenzen – so geht’s
At a glance Zeit zum Abschließen: 5 minutenWerkzeuge benötigt: Zugang zu Fritz-OS via BrowserBenötigte Materialien: Fritz-OS via BrowserKosten: Keine 1. “Kindersicherung” öffnen Die Onlinefilter erreichen Sie im Bedienmenü der Fritzbox unter „Internet –› Filter“ auf den […]
- Google Maps: Die besten Tipps zum Navigieren
In regelmäßigen Abständen bekommt Google Maps Updates, die den Dienst mit neuen Funktionen und mehr Bedienkomfort versorgen. Mit der Einführung der Google-KI Gemini, die auf Mobilgeräten den Google Assistant ablösen wird, erhält auch der Onlinekartendienst einige Neuerungen. Aber auch […]
- Diese Google-Funktion überwacht Sie heimlich – so deaktivieren Sie sie
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass Sie im Urlaub auf Ihrem Smartphone plötzlich fremdsprachige Werbung angezeigt bekommen. Oder aber, Sie erhalten Anfragen, ob Sie Orte bewerten wollen, an denen Sie vielleicht nur vorbeigelaufen sind. Und das, obwohl Sie die Standortbestimmung auf dem […]
- Zwei Wege zum Verlinken der Store-Apps auf dem Desktop
In früheren Windows-Versionen ließen sich Links zu den Apps im Startmenü erzeugen, indem Sie das Icon des Programms mit der rechten Maustaste anklickten und daraufhin auf „Senden an –› Desktop“ gingen. In Windows 10 und 11 funktioniert dies nicht mehr, hier müssen Sie einen anderen Weg […]
- 7-Zip: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
Es bestehen mehrere Schwachstellen in den 7-Zip-Komponenten zur Handhabung von Archiven. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um die Anwendung zum Absturz zu bringen.
- Früheren Editor in Windows installieren und weiterverwenden
Rufen Sie die Webseite https://win7games.com/#notepad auf und laden Sie das Setup-Programm herunter. Entpacken Sie die ZIP-Datei und klicken Sie doppelt auf notepad-1.0-setup.exe. Folgen Sie danach dem Installationsassistenten, den vorgeschlagenen Installationspfad können Sie übernehmen. Im […]
- Die neuesten Updates für Fritzbox & Co.
Die Fritzbox-Modelle des Berliner Herstellers AVM sind in Deutschland sehr beliebt und verbreitet. Das Unternehmen stellt mehr oder weniger regelmäßig Updates für das Linux-basierte Betriebssystem (Firmware) namens FritzOS bereit. Prüfen Sie deshalb regelmäßig, ob AVM für Ihr Gerät eine […]
- So rettet eine Powerbank Ihre Internetverbindung zu Hause
Wenn das WLAN plötzlich weg ist, liegt es nicht immer am Internetanbieter. Manchmal ist einfach der Strom schuld – oder besser gesagt: ein Stromausfall. Ein kurzer Aussetzer reicht, und schon startet der Router neu oder geht komplett offline. Das ist in wichtigen Momenten besonders ärgerlich: […]
- Nvidias Multi-Frame Generation: Zukunftstechnik oder Spielerei?
Sie soll die Bildrate laut Herstellerangaben drastisch steigern, indem bis zu drei zusätzliche Bilder zwischen zwei herkömmlich gerenderten Frames generiert werden. Doch was bringt das wirklich? Ganz ähnlich wie bei bekannten Frame-Generation-Techniken (FG) nutzt MFG Künstliche Intelligenz, um […]
- Pixelfed: Dezentrale Open-Source-Alternative zu Instagram von Meta
Pixelfed ist ein sozialer Netzwerkdienst auf Basis von Open Source. Er ist im Vergleich zu anderen Angeboten dezentralisiert, die Nutzerdaten werden nicht auf einem zentralen Server gespeichert. Zur Kommunikation nutzt Pixelfed das Activity-Pub-Protokoll. Für die Verbindungen werden mehrere […]
- Google Chrome / Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen
In Google Chrome / Microsoft Edge existieren mehrere Schwachstellen. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Schutzmechanismen zu umgehen und nicht genau bekannte Angriffe durchzuführen. Dazu zählen beispielsweise die Ausführung von Schadcode oder das Auslösen eines […]
- USB-Anschluss am Router ist unverzichtbar und kann viel mehr, als Sie für möglich halten
Der USB-Anschluss am Router wird oft unterschätzt und bleibt ungenutzt. Dabei bietet er praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern können: Speichern und Teilen von Dateien, mobiles Laden oder sogar ein automatisches Backup Ihrer Daten. Wie das genau funktioniert und was Sie noch alles mit […]
- So machen Sie die Fritzbox sofort sicherer
Die Fritzbox ist in vielen Haushalten das Herzstück des Heimnetzes: zuverlässig, vielseitig und gut geschützt. Einer YouGov-Umfrage zufolge (im Auftrag von AVM) setzten in Deutschland mehr als die Hälfte alle Nutzer auf die leistungsfähigen Router. Doch es gibt eine Funktion, die bei vielen […]
- Dieses Browser-Feature rettet Ihre FPS beim Zocken – nur bei Opera GX
Wer mitten im Spiel plötzlich mit Rucklern oder Leistungseinbrüchen zu kämpfen hat, denkt oft zuerst an die Grafikkarte, veraltete Treiber oder eine schlechte Internetverbindung. Doch auch der Browser kann bei aktiven Hintergrund-Tabs oder offenen Streaming-Seiten überraschend viele Ressourcen […]
- VMware Produkte: Mehrere Schwachstellen
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen VMware-Produkten ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen und an vertrauliche Daten zu erlangen.
- Oracle Java SE: Mehrere Schwachstellen
In Oracle Java SE und GraalVM, sowie weiteren Java Editionen wie z.B. OpenJDK und Azul Zulu bestehen mehrere Schwachstellen. Durch Ausnutzung dieser Schwachstellen kann ein Angreifer die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit gefährden. Für die Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen […]
- Dicke Mausunterlage – die bessere Wahl
Ein dickeres Mauspad verbessert die Ergonomie und entlastet das Handgelenk. Insbesondere an langen Arbeitstagen oder bei Gaming-Sessions kann eine dünnere Auflage unangenehm werden, da das Handgelenk mehr oder weniger direkt auf der harten Tischplatte aufliegt. Eine gepolsterte Unterlage bietet […]
- Windows 11 findet den Drucker nicht? Hier kommt die Lösung!
Sie wollen etwas drucken, aber Windows 11 findet Ihren Drucker nicht? Ein klassischer Fall von Technik mit eigener Meinung: Der Drucker steht da, ist eingeschaltet und vielleicht sogar nagelneu. Trotzdem taucht er einfach nicht im System auf. Besonders unter Windows 11 passiert das häufiger, als […]
- Fritzbox-Login verloren? So setzen Sie das Passwort clever zurück
Sie haben kostengünstig eine gebrauchte Fritzbox gekauft. Das Gerät funktioniert: Nachdem Sie den Router mit einem Rechner im Heimnetz und mit dem Internetanschluss verbunden haben, leuchten die LEDs am Gehäuse. Jetzt möchten Sie die Fritzbox über das Routermenü nach Ihren Wünschen […]
- Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?
Quantentechnologien bieten sogar ein enormes Potenzial für die Cybersicherheit, sagt Dr. Alexander Glätzle, CEO von planqc, im Interview.
- Digitales Wohlbefinden – Blaulichtfilter-Brillen für den IT-Alltag
Die tägliche Bildschirmzeit der meisten Menschen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Vor allem in IT-Berufen sind acht bis zehn Stunden vor Monitoren keine Seltenheit, sondern eher die Regel. Eine wachsende Zahl von Nutzern setzt dabei auf technische Hilfsmittel wie […]
- ESET Sicherheitsprodukte: Schwachstelle ermöglicht Manipulation von Dateien
Es besteht ein Problem mit der Installationsdatei von ESET-Sicherheitsprodukten unter Windows. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um um eine beliebige Datei zu löschen, ohne die entsprechenden Berechtigungen zu besitzen. Zur erfolgreichen Ausnutzung ist eine Benutzeraktion […]
- Microsoft Patchday Juli 2025
Microsoft hat im Juli zahlreiche Schwachstellen in verschiedenen Produkten behoben.
- Trend Micro Maximum Security: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
Es besteht eine Schwachstelle in Trend Micro Maximum Security für Windows. Ein lokaler Angreifer kann über eine spezielle Verknüpfung beliebige Dateien löschen. Dadurch kann er seine Rechte erhöhen und eigenen Code mit SYSTEM-Rechten ausführen. Der Angreifer muss bereits einfachen Code auf […]
- AMD Prozessor: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Offenlegung von Informationen
Mehrere AMD-Prozessoren haben Schwachstellen bei der internen Verarbeitung. Ein lokaler Angreifer kann dadurch zum Beispiel Daten aus dem Cache oder geschützten Bereichen auslesen und so vertrauliche Informationen stehlen.