Willkommen in Langenselbold


Es wird eine gelbe Trennlinie angezeigt

Berufeparcours an der Käthe-Kollwitz-Schule Langenselbold

Der Koordinator des Bereiches Übergang Schule – Beruf, Joachim Bauer, war in diesem Jahr überwältigt von der regen Teilnahme der Verwaltungs- Industrie- sowie Dienstleistungsbetrieben und sozialen Organisationen, die am Berufeparcours der Käthe-Kollwitz-Schule teilnahmen. Insgesamt 30 Stände waren um 8:00 Uhr morgens für alle Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Jahrgangsstufen aufgebaut und warteten mit vielen kreativen Ideen, kleinen Aufgaben, Infomaterial, Werbegeschenken und vor allem persönlichem Engagement auf die potentiellen Nachwuchskräfte, die in vielen erreichen händeringend gesucht werden.
Sowohl die Stadt Langenselbold, als auch die katholische Kindertagesstätte „Don Bosco“ und die Schulbetreuung der Schule an der Gründau, „DiGuLa“, stellten ihre Arbeit und die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Kinderbetreuung vor.
Gleichzeitig erklärte Louisa Sommer (stellv. Amtsleitung des Personalamtes) und Auszubildender Luca Budinski den Schülerinnen und Schülern, welche Fähigkeiten gebraucht werden, um eine Ausbildungsstelle als Verwaltungsfachangestellte/r zu ergattern. Nebenan zeigten die Ordnungspolizisten Stefan Ledferd und Jan Messow, was den Alltag der Stadtpolizei vorrangig ausmacht. Mit blinkenden Baken, einem Blitzgerät und kugelsicheren Schutzwesten bildeten sie einen Publikumsmagneten.

Sowohl in der Aula, als auch in der Großsporthalle der Schule ging es hoch her. Einige in Langenselbold ansässige sowie überregionale Firmen der Elektro- und Metallindustrie, des Einzelhandels, des Handwerks und der Dienstleistungen präsentierten ihre Arbeit und warben um Auszubildende. Auch die Agentur für Arbeit unterstützte die Veranstaltung vor Ort. Die Schülerinnen und Schüler eines Koch-Unterrichtes unter der Leitung von Daniela Sommerkorn erfreuten alle Ausstellenden mit frisch zubereiteten Gemüsetäschchen, Laugengebäck, Obstspießen und Schokoladenkuchen. Von dieser kleinen Überraschung waren alle hellauf begeistert.

Der Berufeparcours ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Langenselbold, Familien- & Jugendförderung und der Käthe-Kollwitz-Schule. Auch Bürgermeister Timo Greuel stattete der Veranstaltung gemeinsam mit Stadtrat Roland Sahler einen Besuch ab und war beeindruckt vom breit gefächerten Angebot und den zahlreichen Angebote der Firmen. Bei einem Quiz konnten die Schülerinnen und Schüler moderne Trinkbecher gewinnen, es wurden Fußbodenheizungsrohre verlegt und zu Herzen geformt mit nach Hause genommen, man konnte am Tapeziertisch mit Musterschablonen Farbe auftragen oder Koordinationsübungen erfinden und vieles mehr.
„Ein rundum gelungener Tag, der hoffentlich vielen Schülerinnen und Schülern Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt hat.“, so Bürgermeister Timo Greuel nach seinem Rundgang.

Im Auftrag

Corinne Stuttmann
06184 802-403
E-Mail senden
Stellvertretende Amtsleitung
Familien- und Jugendförderung, Seniorenberatung

Das könnte auch interessant sein…

Willkommen in Langenselbold
Gezeigt wird eine kleine Bannergrafik Wir suchen Dich. Bei Klick öffnet sich die Stellenanzeigenseite.