Willkommen in Langenselbold


Warn- und Informationsdienst zur IT Sicherheit

Informationen von Golem.de

Informationen für Endanwender vom BSI

  • Google Chrome/Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Google Chrome/Microsoft Edge. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Schadcode auszuführen, die Anwendung zum Absturz zu bringen oder weitere Angriffe durchzuführen. Eine erfolgreiche Ausnutzung […]

  • Ubiquiti UniFi (Protect Camera und Application): Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Ubiquiti UniFi Protect-Kameras und der Protect- Anwendung. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen in Ubiquiti UniFi ausnutzen, um Schadcode auszuführen, Daten zu verändern und Schutzmechanismen zu umgehen.

  • Mozilla Firefox: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

    Es besteht eine Schwachstelle in Mozilla Firefox aufgrund einer fehlerhaften Speicherverwaltung. Ein Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um bösartigen Code auszuführen. Eine erfolgreiche Ausnutzung erfordert Benutzerinteraktion.

  • Moodle: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Moodle. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um SQL-Injection- und Cross-Site-Scripting-Angriffe durchzuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen preiszugeben oder […]

  • Dell BIOS (Client Platform): Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

    Es besteht eine Schwachstelle in Dell Client Platform BIOS Produkten. Ein lokaler Angreifer mit bestimmten Privilegien kann diese Schwachstelle ausnutzen, um seine Privilegien zu erweitern.

  • Microsoft Edge: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

    Es existiert eine Schwachstelle in Microsoft Edge. Ein Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen um einen Benutzer unbemerkt auf eine nicht vertrauenswürdige Seite umzuleiten.

  • Google Chrome und Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Systeme zum Absturz zu bringen, Schadcode auszuführen, Daten zu ändern, Nutzer zu täuschen oder Informationen zu […]

  • Adobe Creative Cloud Applikationen: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Adobe Creative Cloud Applikationen. Ein Angreifer kann Schadcode ausführen oder die Anwendung zum Absturz bringen. Eine erfolgreiche Ausnutzung erfordert eine Benutzerinteraktion.

  • AMD Prozessoren: Mehrere Schwachstellen

    Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen AMD Prozessoren ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, eine Denial-of-Service-Situation zu erzeugen und Informationen offenzulegen oder zu manipulieren.

  • Intel Prozessoren: Mehrere Schwachstellen

    Intel hat mehrere Schwachstellen in verschiedenen Intel Prozessoren und zugehöriger Software behoben. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um sich erhöhte Berechtigungen zu verschaffen, um einen Denial of Service Zustand […]

  • Microsoft Patchday Februar 2025

    Microsoft hat im Februar 56 Schwachstellen in verschiedenen Produkten behoben.

  • Apple iOS: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

    Apple hat eine Schwachstelle in Apple iOS und Apple iPadOS behoben. Diese Schwachstelle kann von einem Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes Gerät ausgenutzt werden, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen und in der Folge auf Daten […]

  • Kaspersky Anti-Virus: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

    In Kaspersky Anti-Virus gibt es eine Schwachstelle, die es einem Angreifer ermöglicht, die Verfügbarkeit des Systems zu beeinträchtigen.

  • Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Microsoft Edge. Ein Angreifer kann die Schwachstelle ausnutzen, um Schadcode auszuführen, den Benutzer zu täuschen, Daten preiszugeben oder zu verändern und die Anwendung zum Absturz zu bringen. Eine […]

  • Google Chrome / Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen

    In Google Chrome bestehen mehrere Schwachstellen, die es einem entfernten anonymen Angreifer ermöglichen, das System zum Absturz zu bringen, Opfer zu täuschen oder andere nicht näher beschriebene Auswirkungen zu bewirken. Damit die Schwachstellen […]

  • Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird, die es einem entfernten, anonymen Angreifer ermöglichen, Schadcode auszuführen, sensible Informationen zu erhalten, Sicherheitsmaßnahmen zu […]

  • AMD Prozessor: Schwachstelle ermöglicht das umgehen von Sicherheitsmaßnahmen

    Es besteht eine Schwachstelle in AMD EPYC Prozessoren. Aufgrund einer unsachgemäßen Signaturüberprüfung kann bösartiger CPU Microcode geladen werden. Ein Angreifer mit lokalen Administratorrechten kann diese Schwachstelle ausnutzen, um […]

  • Samsung Android: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Samsung Android. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstelle in Samsung Android ausnutzen, um mehr Rechte zu erlangen, schädlichen Code einzuschleusen, das Gerät zum Absturz zu bringen oder Daten zu […]

  • Google Android: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Google Android. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um höhere Rechte im System zu erlangen, das Gerät zum Absturz zu bringen oder private Daten zu stehlen. Einige der […]

  • D-LINK DSL-3788 Router: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

    In D-LINK DSL-3788 Routern gibt es ein Sicherheitsproblem. Eine Funktion prüft nicht genau, wie lang eine empfangene Nachricht ist. Dadurch kann ein Angreifer von außen eine manipulierte Nachricht senden und eigenen Code ausführen.

Willkommen in Langenselbold
Gezeigt wird eine kleine Bannergrafik Wir suchen Dich. Bei Klick öffnet sich die Stellenanzeigenseite.