Willkommen in Langenselbold


Bundesministerium Auswärtiges Amt

  • Reichen Sie Ihr Projekt für den Deutsch-Italienischen Städtepartnerschaftspreis 2025 ein

    Schon zum dritten Mal schreiben das Auswärtige Amt und das italienische Außenministerium gemeinsam den „Preis der beiden Präsidenten für die kommunale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien“ aus. Kommunen aus Deutschland und Italien sind aufgerufen, sich mit einer gemeinsamen Projektidee zu den Themen Jugendpartizipation und […]

  • Diplomatie in Krisenzeiten: Die Welt trifft sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz

    Es gibt wenige Orte, wo im Hotelaufzug der NATO-Generalsekretär auf Frauenrechtlerinnen aus Westafrika und Unternehmenschefs aus Südostasien trifft. Und zeitgleich abseits der Kameras Außenminister vertraulich über Fortschritte in Nahost sprechen. Die Münchener Sicherheitskonferenz ist so ein Ort. Mit über 700 Teilnehmenden, ungefähr 50 […]

  • Gemeinsam für die Zukunft der Ukraine und Syriens: Außenministerin Baerbock reist nach Paris

    Seit fast drei Jahren leidet die Ukraine unter dem verheerenden russischen Angriffskrieg – einem Krieg, der das europäische Sicherheitsgefüge bis ins Mark erschüttert hat. Für uns ist klar: Wir werden die Ukrainerinnen und Ukrainer weiterhin intensiv unterstützen, damit sie ihre Freiheit und Souveränität zurückgewinnen können Denn der […]

  • Europas Verantwortung wächst: Hybride Bedrohungen, USA und Syrien im Blickpunkt des Außenrats in Brüssel

    Transatlantische Sicherheit nach dem Regierungswechsel in den USA Nach dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump in den USA richtet sich der Blick der EU auf die Zusammenarbeit mit der neuen Regierung in Washington. Verlässliche, vertrauensvolle transatlantische Beziehungen sind für Europas Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen essenziell. […]

  • Teilnahme an der Bundestagswahl für Deutsche im Ausland

    Kaum ein Land ist so reisefreudig wie Deutschland: Schätzungsweise leben zwischen drei und vier Millionen Deutsche im Ausland – sei es aus beruflichen Gründen, wegen der Familie oder anderer persönlicher Lebensentscheidungen. Vor allem nach Europa und Nordamerika, aber auch in andere Regionen der Welt zieht es deutsche Staatsbürgerinnen und […]

  • Gemeinsam für die Zukunft Syriens – Außenministerin Baerbock in Saudi-Arabien

    Außenministerin Baerbock reist am Sonntag, den 12. Januar, nach Saudi-Arabien. Sie wird in Riad an einer internationalen Konferenz zu Syrien teilnehmen. Sie ist das Nachfolge-Format zu einer Konferenz, die im Dezember im jordanischen Aqaba stattgefunden hat. Denn der Schlüssel für ein friedliches Syrien liegt vor allem in der Region. […]

  • Ein Neuanfang für Syrien: Außenministerin Baerbock reist zu Gesprächen nach Damaskus

    Nach dem Sturz des brutalen Assad-Regimes ist Syrien auf dem Weg zu einem Neuanfang, den die Menschen so lange herbeigesehnt haben. Mit ihrer Reise nach Damaskus machen Außenministerin Baerbock und ihr französischer Amtskollege Barrot im Namen der EU deutlich: Wir sind bereit, Syrien bei seinem politischen Neustart und friedlichem […]

  • Jahreswechsel in stürmischen Zeiten: Was 2025 außenpolitisch wichtig ist

    Über 1.000 Tage russische Aggression in der Ukraine, der Terror der Hamas und Krieg in Gaza, Visabeschleunigung und -digitalisierung und unsere globalen Partnerschaften – viele Themen aus 2024 werden uns auch im kommenden Jahr begleiten. Einige Fragen bekommen aber auch eine neue Relevanz: Wie wird sich die Lage in Syrien weiterentwickeln? […]

  • Für eine friedliche Zukunft Syriens: Außenministerin Baerbock reist in die Türkei

    12 Tage ist es her, dass Diktator Assad aus Syrien geflüchtet ist und sein Regime gestürzt wurde. 12 Tage, in denen die Menschen in vielen Teilen Syriens aufgeatmet haben. 12 Tage, in denen sich syrische Flüchtlinge auf der ganzen Welt euphorisch über das Ende der Diktatur in ihrer Heimat zeigen. Auch Deutschland ist aktiv. In den vergangenen […]

  • Das Bundeskabinett hat den 16. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik beschlossen

    Der Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik wird alle zwei Jahre vorgelegt. Dies folgt aus einem Auftrag des Bundestags aus dem Jahr 1991 (Bundestags-Drucksache 12/1735 vom 04. Dezember 1991). Der nun vorgelegte 16. Bericht deckt den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2024 ab. An der Erstellung des Berichts […]

Willkommen in Langenselbold
Gezeigt wird eine kleine Bannergrafik Wir suchen Dich. Bei Klick öffnet sich die Stellenanzeigenseite.