- Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete gestärkt
Die Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) leisten einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten. Ihre Arbeit wird nun im Rahmen des Bundesflüchtlingsprogramms mit 4,9 Millionen Euro weiter gestärkt.
- Die Opfer des Hasses bleiben unvergessen
Am 19. Februar jährt sich der rassistische und antimuslimische Terroranschlag von Hanau zum fünften Mal. Der Anschlag hat das Land tief erschüttert. Auch fünf Jahre später bleibt der entschlossene Kampf gegen Rassismus wichtiger denn je.
- Mehr Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen fördern
Zur Veröffentlichung der neuen Studie zu Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen begrüßte Lisa Paus am 18. Februar Investorinnen und Investoren in Frankfurt am Main.
- Deutschland tritt französischer Denkfabrik für Kinderschutz im Internet bei
Stellvertretend für Deutschland hat sich das Bundesjugendministerium der französischen Denkfabrik für Kinderschutz im Internet angeschlossen. Das soll die politische Zusammenarbeit in dieser Frage vertiefen und technischen Fortschritt fördern.
- Lisa Paus stellt Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung vor
Die Einbeziehung junger Menschen in Entscheidungsprozesse ist für eine demokratische Gesellschaft unabdingbar. Mit einem Nationalen Aktionsplan zeigt die Bundesregierung, dass sie die Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigt.
- Safer Internet Day ruft zu Aufklärung im Umgang mit Desinformation auf
Wie erkennt man Fake News und wie geht man damit um? Der diesjährige Safer Internet Day stellt die Aufklärung und das Empowerment von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Falschinformation in den Mittelpunkt der Kampagne.
- Programm und Leitpapier vorgestellt
Im Mai findet zum 18. Mal der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Anja Stahmann und die Zuwendungsgeber waren dabei, als die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ das Programm und Leitpapier des Events in Leipzig vorstellte.
- Zwei neue Projekte setzen Zeichen gegen Einsamkeit
Sich gemeinsam bewegen oder miteinander telefonieren: Zwei neue Projekte im Rahmen der Strategie gegen Einsamkeit wollen mit diesen Ansätzen der Isolation einsamer Menschen begegnen und das Gefühl des Miteinanders stärken.
- Historischer Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen
Der Bundesrat stimmt dem Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt zu.
- Parlament beschließt Antimissbrauchsgesetz
Mit nachhaltigen bundesweiten Strukturen wird künftig sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gezielt bekämpft, systematisch aufgearbeitet und verhindert. Der Bundestag hat ein entsprechendes Gesetz nun beschlossen.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend