- Aktuelles zur Situation am AKW Tschernobyl
Nach dem Drohneneinschlag in das ukrainische AKW Tschernobyl informiert das BMUV über den aktuellen Stand.
- Das BMUV präsentierte sich vom 11. bis 15. Februar 2025 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart
Das BMUV präsentierte sich vom 11. bis 15. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart.
- Bund und Nordrhein-Westfalen führen Praxischeck zur Genehmigung von Elektrolyseuren durch
BMWK, BMUV und Ministerien des Landes NRW tauschen sich heute mit Unternehmen und Behörden über Möglichkeiten zur Beschleunigung und Vereinfachung der Genehmigung von Elektrolyseuren aus.
- Zeitzer Repair Café setzt Zeichen gegen Fast Fashion und stärkt das Recht auf Reparatur
Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Förderurkunde an ein ehrenamtliches Zeitzer Repair Café. Es handelt sich dabei um Mittel aus dem BMUV-Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“, das im Dezember 2024 gestartet ist.
- Deutsche TV-Komödie „Für immer Freibad“ gewinnt „EISVOGEL – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Umweltstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder und die Heinz Sielmann Stiftung haben heute im Vorfeld der Berlinale den internationalen EISVOGEL-Preis für nachhaltige Filmproduktionen verliehen
- Einheitlicher Vogelschutz beschleunigt Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland
Ein Hemmschuh für die Elektrifizierung des Schienennetzes ist die deutschlandweit sehr unterschiedliche Anwendung des Artenschutzrechts, insbesondere mit Blick auf den Vogelschutz.
- Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Förderurkunden an vier Magdeburger Repair Cafés
Mit dem Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ unterstützt das Bundesumweltministerium ehrenamtliche Repair-Cafés und Selbsthilfewerkstätten bundesweit.
- Neu berufene Strahlenschutzkommission hat ihre Beratungen aufgenommen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat für die Beratungsperiode 2025/2026 die Mitglieder der Strahlenschutzkommission (SSK) neu berufen. Am 6. und 7. Februar 2025 ist die neu berufene SSK in ihre Beratungen gestartet.
- Ramsar-Nationalbericht zum Schutz von Feuchtgebieten vorgelegt
Der nationale Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten dokumentiert erfolgreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung von Feuchtgebieten in den letzten drei Jahren.
- 17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online
Die digitale Plattform www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de ist online. Die Plattform soll Sportveranstalter dabei unterstützen, ihre Events nachhaltiger zu gestalten.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz