Für Fragen rund um den PC und praktische Übungen steht das Team „Digitaler Stammtisch“ wieder am Montag, 01. Juli von 10:00-11:30 Uhr zur Verfügung. Für diese Veranstaltung ist ab sofort keine Anmeldung mehr nötig. Interessierte können einfach vorbeikommen. Am Montag, 15. Juli, wird das Thema „Whatsapp und andere Nachrichtendienste“ bei der Veranstaltungsreihe „Digital auf Draht“…
Veröffentlicht am
Ab dem 01.07.2024 bietet das Bürgerbüro der Stadt Langenselbold die zusätzliche Serviceleistung der Terminreservierung an, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr Flexibilität und Komfort zu ermöglichen. Mit dieser neuen Möglichkeit der Terminreservierung kommt, neben dem spontanen Besuch während der Öffnungszeiten sowie den Online-Dienstleistungen, eine weitere Option hinzu, das Serviceangebot des Bürgerbüros in Anspruch zu nehmen.…
Veröffentlicht am
Wir vertreten die Interessen der Generation 60plus in Langenselbold Über uns Der Seniorenbeirat wurde 1988 gegründet und besteht aktuell aus 12 Personen. Das Gremium setzt sich zusammen aus Delegierten der folgenden Vereine und Organisationen: Wofür setzen wir uns ein? Die wichtigste Voraussetzung für gesundes Altern sind Bewegung, Ernährung und soziale Kontakte. Wir möchten, dass ältere…
Veröffentlicht am
Langenselbold.de hat jetzt eine neue App. Die App heißt Progressive Web App (PWA). Mit dieser App können Sie die Informationen auf Langenselbold.de immer und überall sehen, auch ohne Internet. Wie funktioniert die PWA? Was ist eine Progressive Web App (PWA)? Vorteile der PWA: So installieren Sie die PWA: Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns…
Veröffentlicht am
Das Hinweisgeberschutz-Gesetz ist ein deutsches Gesetz. Es schützt Menschen, die in ihrer Arbeit von schlimmen Dingen erfahren und diese melden. Diese Menschen nennt man Hinweisgeber oder Whistleblower. Ziele des Gesetzes Das Gesetz wurde am 2. Juni 2023 bekannt gemacht und gilt seit dem 2. Juli 2023. Wer kann Hinweisgeber sein? Viele Menschen können Hinweisgeber sein.…
Veröffentlicht am
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Langenselbold.de nun auch als Progressive Web App (PWA) verfügbar ist. Das bedeutet für unsere Nutzerinnen und Nutzer, dass die Informationen auf Langenselbold.de jederzeit und überall auf z. B. dem Smartphone oder Tablet zur Verfügung stehen – auch im Offline-Modus. Um dies zu ermöglichen, müssen die Seiten bzw.…
Veröffentlicht am
Der Bundes-Klinik-Atlas soll heute 17.05.2024 online gehen und Patientinnen und Patienten verständlich und transparent über den Umfang und die Qualität der Versorgung sowie die Personalausstattung in den Krankenhäusern in Deutschland informieren. Diese Informationen sollen Sie bei der Auswahl eines Krankenhauses unterstützen. Hier geht es zum Bundes Klinik Atlas Weiterführende Linkshttps://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/klinik-atlas-krankenhausreform-krankenhaustransparenzgesetz-100.htmlhttps://www.bundesregierung.de/breg-de/service/gesetzesvorhaben/krankenhaustransarenz-gesetz-2223136 Im Auftrag Marco Meid
Veröffentlicht am
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ein neues Online-Register zur Organspende gestartet, welches es ermöglicht, die Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende digital zu dokumentieren. Seit dem 18. März 2024 können Bürgerinnen und Bürger ihre Erklärung zur Organspende online über ihren Ausweis abgeben. Diese Maßnahme erleichtert es Ärztinnen und Ärzten, die Spendebereitschaft potenzieller Spender schnell…
Veröffentlicht am
Die Stadt Langenselbold bietet ein kommunales Immobilienportal und Leerstandmelder unter https://langenselbold.de/immobilien an, für das sich die Firma Immovativ GmbH aus Hanau technisch verantwortlich zeigt. Das Portal verspricht eine effiziente und nutzerfreundliche Plattform für Bürgerinnen und Bürger, Immobilienmakler:innen, Investoren und Gewerbetreibende. Das Immobilienportal bietet eine umfangreiche Palette von Funktionen, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, gezielt…
Veröffentlicht am
Unsere oberste Priorität ist die Gewährleistung einer sicheren Kommunikation und eines sicheren Austauschs von Dateien mit unseren Bürgerinnen und Bürgern. E-Mails sind vergleichbar mit Postkarten und können von Unbefugten mitgelesen werden, wenn sie unverschlüsselt versendet werden. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, setzen wir auf FTAPI, eine Softwarelösung für sichere Dateiübertragungen. Mit FTAPI können Dateien und…
Veröffentlicht am