Willkommen in Langenselbold


Es wird eine gelbe Trennlinie angezeigt

Klimaschutz

  • Lichtleitlinie der Stadt Langenselbold

    Lichtleitlinie der Stadt Langenselbold

    Nachts in den Himmel zu sehen und Sternbilder oder mit viel Glück auch Sternschnuppen oder Polarlichter entdecken – wer liebt es nicht, sich in die Geheimnisse der Nacht zu begeben? In unseren Breitengraden gibt es diese Möglichkeiten leider nur noch selten. Schuld daran ist zu viel künstliches Licht in unserer hochtechnisierten und zivilisierten Welt und…

    Veröffentlicht am

  • Stellungnahme zu Windkraft in Langenselbold

    Stellungnahme zu Windkraft in Langenselbold

    Die Stadt Langenselbold setzt sich weiterhin intensiv mit der Frage auseinander, wie erneuerbare Energien, insbesondere Windenergie, sinnvoll und nachhaltig in der Region genutzt werden können. Angesichts der dynamischen Entwicklungen im Bereich der Energiewende und der fortlaufenden politischen Diskussionen über den Ausbau erneuerbarer Energien analysiert die städtische Klimaschutzmanagerin Annika Bein die Potenziale und Herausforderungen sowie die…

    Veröffentlicht am

  • Neues insektenfreundliches Beet

    Neues insektenfreundliches Beet

    Blühbotschafter und Stadtverwaltung weihen neues insektenfreundliches Beet ein Um die Natur in die Stadt zu holen und grüne Freiräume zu schaffen, wurde auf Initiative der neuen Selbolder Blühbotschafterin Frau Guntrun Hausmann ein altes Beet der Stadt an der Kreuzung zwischen Neugasse und Klosterbergstraße neu bepflanzt. Hausmann hatte in diesem Jahr verschiedene Lehrgänge besucht, um sie…

    Veröffentlicht am

  • Stadt Langenselbold ist Teil der neuen Initiative „Kommunale Wärme im MKK“

    Stadt Langenselbold ist Teil der neuen Initiative „Kommunale Wärme im MKK“

    Die Stadt Langenselbold hat sich mit 17 weiteren Kommunen des Main-Kinzig-Kreis in einer Initiative zusammengefunden, um gemeinsam herauszufinden, wie die Wärme von morgen in den jeweiligen Kommunen konkret aussehen kann. Begleitet werden sie dabei vom regionalen Gasversorger mainkinzigGas, der die eigene Transformation hin zum Wärmeversorger bereits angegangen ist. Das Ziel dieser Zusammenarbeit: Gemeinschaftlich alle Verbraucherinnen…

    Veröffentlicht am

  • Neue Photovoltaikanlage des Langenselbolder Freibades geht in Betrieb

    Neue Photovoltaikanlage des Langenselbolder Freibades geht in Betrieb

    Um die Energiewende in Langenselbold weiter voranzutreiben, wurde auf dem Dach des Eingangsbereichs des Freibades eine Photovoltaikanlage installiert. Umgesetzt wurde die Anlage im Zuge des Photovoltaik-Mietmodells „ProSun“. Ein Konzept, das eines der Tochterunternehmen der Kreiswerke Main-Kinzig, die Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH (VSMK), für Kommunen und Firmen entwickelt hat. Positiver Aspekt ist, dass die VSMK die kommunalen…

    Veröffentlicht am

  • Rettungsmaßnahmen für den Langenselbolder Wald

    Rettungsmaßnahmen für den Langenselbolder Wald

    Gutachten zum Langenselbolder Stadtwald von Forstwissenschaftler Dipl. Forstwirt/UNIV Martin Bertram aus Mai 2023 ↗ Hier im neuen Tab öffnen Im Auftrag

    Veröffentlicht am

  • Obstbaumaktion 2024.1

    Obstbaumaktion 2024.1

    Achtung: Die Aktion ist beendet Wie im letzten Jahr findet auch in diesem Jahr die Obstbaumaktion der Stadt Langenselbold statt. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann einen Obstbaum pro Haushalt bestellen. Es stehen zwei Varianten an Obstbäumen zur Verfügung, hier kann zwischen Hoch- und Halbstämmen gewählt werden. Des Weiteren stehen drei Obstsorten zur Auswahl. Die…

    Veröffentlicht am

  • „Selbolder Energiekampagne“ erfolgreich gestartet – freie Beratungsplätze sind noch verfügbar

    „Selbolder Energiekampagne“ erfolgreich gestartet – freie Beratungsplätze sind noch verfügbar

    Am vergangenen Mittwoch dem 11.09.2024 startete die Stadt Langenselbold in ihre Kampagne zur kostenlosen Energieberatung in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen). Hierbei bietet die Stadt Eigentümerinnen und Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern (bis Baujahr 1990) im Stadtgebiet eine Energieberatung an – kostenfrei und direkt im Eigenheim. Bei einem ca. einstündigen Termin berät ein…

    Veröffentlicht am

  • Stadt Langenselbold weiht Hochbeet aus Kreiswerke-Messeaktion ein

    Stadt Langenselbold weiht Hochbeet aus Kreiswerke-Messeaktion ein

    Am vergangenen Dienstag konnte sich die Stadt Langenselbold über einen Messegewinn freuen, den Bürgermeister Timo Greuel nun von Kreiswerke-Geschäftsführer Oliver Habekost in Empfang genommen hat. Nachdem die Gründaustadt bereits im vergangenen Jahr in das Urban Gardening, die gärtnerische Nutzung städtischer Flächen zum Anbau verschiedener Nutzpflanzen, startete, konnte das Angebot jetzt durch eine Messeaktion der Kreiswerke…

    Veröffentlicht am

  • Stadt Langenselbold weiht neues Freiland-Insektarium ein

    Stadt Langenselbold weiht neues Freiland-Insektarium ein

    Um die städtische Freifläche im Randbereich des Baugebiets Niedertal III, am Ende der Peter-Neugebauerstraße, südlich des Reiterhof Fuchs, mit einer Größe von ca. 637m² sinnvoll zu nutzen und dem signifikanten Rückgang der Insektenpopulation entgegen zu wirken, wurde durch das Amt für Bauen, Liegenschaften und Technische Dienste ein neues Biotop für Insekten geschaffen. Durch die Errichtung…

    Veröffentlicht am

Willkommen in Langenselbold
Gezeigt wird eine kleine Bannergrafik Wir suchen Dich. Bei Klick öffnet sich die Stellenanzeigenseite.