Seit drei Jahren arbeitet das Team nun schon erfolgreich zusammen. Zahlreiche Treffen haben im DRK Familienzentrum stattgefunden. Viele Vorträge wurden gehalten. „Wir konnten den meisten unserer Kundinnen und Kunden helfen“, so Klaus Giering, Mitglied beim Digitaltreff von Anfang an, „ihre Geräte besser zu nutzen, ihre Betriebsprogramme besser zu verstehen, die verschiedenen Apps auszuprobieren und vieles mehr.“
„Das komplett kostenlose Angebot kann nur dank des ehrenamtlichen Engagements des neunköpfigen Teams aufrechterhalten werden“, bemerkt Anne Müller, Vorsitzende des Seniorenbeirates, auf dessen Initiative das Angebot vor drei Jahren entstanden ist.
Auch die Vorträge zu ausgewählten Themen unter dem Motto „Digital auf Draht“ erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden gut besucht. Bernd Sitzmann, der die Vorträge ausarbeitet und hält freut sich über den Erfolg. Nun hat auch ein weiteres Mitglied der Gruppe, Kim Mongan, einen ersten Vortrag zum Thema „Sicher unterwegs“ gehalten, der sehr viele Aspekte des sicheren Umgangs mit den verschiedensten Medien beleuchtete.

Zum dreijährigen bestehen benennt sich die Gruppe nun um zu „Digitaltreff für Senioren“. „Mit dem ursprünglichen Namen bzw. Begriff“, so Giering, „assoziiert man eher eine Expertenrunde, die sich regelmäßig zu einem Meinungsaustausch trifft.“
Der „Digitaltreff für Senioren“ soll vielmehr ein Hilfsangebot von ehrenamtlichen Kräften sein, die ihr Wissen an ältere Personen weitergeben möchten und ihnen bei diesen Treffen in lockerer Atmosphäre im Vier-Augen-Gespräch mit Rat und Tat bei Fragen oder Problemen zur Seite stehen wollen. Es ist dem Team auch ein Anliegen aufzuzeigen, was gerade für ältere Menschen mit „KI“ alles möglich ist, um ihnen die digitale Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.
Der nächste „Digitaltreff für Senioren“ findet am Montag, 02. Juni, von 10:00 – 11:30 Uhr im DRK-Familienzentrum, Am Bürgerplatz 1, statt. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Informationen gibt es bei der Seniorenberatung der Stadt Langenselbold,
Corinne Stuttmann
06184 802-403
E-Mail senden
Stellvertretende Amtsleitung
Familien- und Jugendförderung, Seniorenberatung