Willkommen in Langenselbold


Digitales Wissen

Hier werden aktuelle News aus vielen Feeds bunt zusammengetragen. Wenn Sie etwas interessiert, freuen wir uns, wenn Sie fündig geworden sind.

  • Geschützt: Website nicht indizieren mit noindex

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist. Der Beitrag Geschützt: Website nicht indizieren mit noindex erschien zuerst auf Tipps-Archiv.

  • Diese 13 Windows-Einstellungen sollten Sie unbedingt anpassen

    Nach der Installation von Windows 11 sollten Sie einige Einstellungen überprüfen und an Ihre Anforderungen anpassen – oder an Empfehlungen von Experten, um die Sicherheit des Betriebssystems zu verbessern. Wir zeigen in diesem Beitrag die wichtigsten Anpassungen, die mit wenigen Klicks die […]

  • Solita und Crosser entwickeln Datenintegrationslösung für Fertiger

    Neue Datenplattform ermöglicht Unternehmen des produzierenden Gewerbes eine bessere Datenqualität und -Erfassung – Kluft zwischen IT und OT schließen..

  • Google Chrome/Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Google Chrome/Microsoft Edge. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Schadcode auszuführen, die Anwendung zum Absturz zu bringen oder weitere Angriffe durchzuführen. Eine erfolgreiche Ausnutzung erfordert eine Benutzerinteraktion.

  • Cyberkriminelle greifen Softwareentwickler an

    Hacker tarnen sich als Anwerber und platzieren Malware in vermeintlichen Testprojekten.

  • So kopieren Sie von Webseiten Daten von Tabellen direkt in Excel

    So geht’s: Installieren Sie im ersten Schritt die Erweiterung Instant Data Scraper und holen Sie sie in die Menüleiste, falls sie dort nicht automatisch erscheint. Klicken Sie hierzu auf das Icon „Erweiterungen“ in der Menüleiste und anschließend auf das Pin-Symbol hinter Instant Data […]

  • Fraunhofer automatisiert Demontage von Elektrogeräten

    Ziel ist es, verschiedenste Produkte in Echtzeit zu verarbeiten. KI-Lösungen sollen das dazu erforderliche Engineering minimieren.

  • Studie: Bedrohung durch Fake-Update-Angriffe nimmt zu

    Auch zwei neue Bedrohungsakteure setzen auf die Verbreitung von Malware über kompromittierte Websites. Datenverkehr wird dabei gezielt mit Techniken die Traffic Distribution Services umgeleitet.

  • Steuerstreit in Italien: Google zahlt 326 Millionen Euro

    Die Staatsanwaltschaft in Mailand stellt im Gegenzug das Verfahren gegen Google ein. Der Streit steht sich um Steuern für Gewinne aus dem Verkauf von Werbung.

  • Künstliche Intelligenz im öffentlichen Mülleimer

    Die Stadt Hürth nutzt für die Abfallentsorgung Ultraschallsensoren und intelligente Abfallbehälter.

  • Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 133

    Die Anfälligkeiten erlauben offenbar eine Remotecodeausführung. Updates stehen für Chrome für Windows, macOS und Linux bereit.

  • So aktivieren Sie den Windows-Netzwerkschutz

    Im Unterschied zum Smartscreen von Windows Defender ist dieser Schutz nicht auf den hauseigenen Edge-Browser beschränkt. Der Netzwerkschutz arbeitet mit dem Windows-Kernel zusammen und kann so die Netzwerkund die Internetkommunikation von allen Windows-Anwendungen überwachen wie auch Verbindungen […]

  • Kalendereinladung
  • Prüfverfahren gegen DeepSeek eingeleitet

    20.02.2025 Pressemitteilung Künstliche Intelligenz Prüfverfahren gegen DeepSeek eingeleitet Der HBDI beteiligt sich am abgestimmten Prüfverfahren der deutschen Landesdatenschutzaufsichtsbehörden […]

  • Prüfverfahren gegen DeepSeek eingeleitet

    20.02.2025 Pressemitteilung Künstliche Intelligenz Prüfverfahren gegen DeepSeek eingeleitet Der HBDI beteiligt sich am abgestimmten Prüfverfahren der deutschen Landesdatenschutzaufsichtsbehörden […]

  • So verwenden Sie VPN auf einer PS4 und PS5

    Die Einrichtung eines VPNs auf einem PC oder Smartphone ist ziemlich einfach, aber das gilt nicht für Konsolen – insbesondere nicht für Sonys Playstation 4 und Playstation 5. Sehr zum Leidwesen der Spieler lässt Sony keine VPN-Apps auf seiner Plattform zu. Das bedeutet, dass Sie nicht einfach […]

  • Phishing nimmt 2024 in Deutschland um 16 Prozent zu

    Weltweit liegt das Wachstum sogar bei 26 Prozent. Auch die Zahl der schädlichen E-Mail-Anhänge steigt.

  • Floppy Disk mit Windows 11 nutzen – so geht’s

    Die 1971 erfundene Diskette gilt als eine der kultigsten und zuverlässigsten Speicherlösungen der Vergangenheit. Insbesondere die 3,5-Zoll-Diskette wurde zu einem buchstäblichen Symbol, das wir noch heute auf Speicher-Icons finden. Heute wird die 3,5-Zoll-Diskette nicht mehr hergestellt. Aber […]

  • Ubiquiti UniFi (Protect Camera und Application): Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Ubiquiti UniFi Protect-Kameras und der Protect- Anwendung. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen in Ubiquiti UniFi ausnutzen, um Schadcode auszuführen, Daten zu verändern und Schutzmechanismen zu umgehen.

  • Mozilla Firefox: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

    Es besteht eine Schwachstelle in Mozilla Firefox aufgrund einer fehlerhaften Speicherverwaltung. Ein Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um bösartigen Code auszuführen. Eine erfolgreiche Ausnutzung erfordert Benutzerinteraktion.

  • Facebook: Phishing-Kampagne aufgedeckt

    Eine groß angelegte Phishing-Kampagne zielt auf Facebook Business-Nutzer ab. Mehrere tausend E-Mails mit Benachrichtigungen über angebliche Urheberrechtsverletzungen gingen an Mitarbeiter.

  • Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7

    Unter Windows 7 erhält Firefox nun mindestens bis September 2025 Sicherheitsupdates. Die Regelung gilt auch für Windows 8 und macOS 10.12. bis 10.14.

  • Whatsapp ganz leicht als Taschenrechner verwenden: so geht’s

    Klar, auf jedem Smartphone befindet sich eine Taschenrechner-App. Doch bequemer wäre es doch, wenn man eine Berechnung, die man eben mal schnell erledigen muss, direkt in einer App erledigen könnte, die man sowieso offen hat. Wie Whatsapp – der Messenger dürfte auf nahezu jedem Smartphone […]

  • So normalisieren Sie die Lautstärke unter Windows

    Spielfilme haben oft sehr unterschiedlich laute Passagen. Das Fernsehen auch. Dort sind die Werbeblöcke häufig viel lauter als der Rest des Programms. Diese Lautstärkeschwankungen können nerven. Abmindern lassen sie sich mithilfe einer Lautstärkenormalisierung, zumindest, wenn Sie am Computer […]

  • Router aus alten Smartphone-Bauteilen

    Die Telekom hat mit Partnern einen Prototypen entwickelt, dessen Elektronik auf einen Zirkularitätsgrad von 70 Prozent kommen soll.

  • CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

    Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in einer Notfallsituation mit Dienstleistern in Kontakt zu treten.

  • 135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

    Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

  • Akku brennt – so reagieren Sie richtig

    Gefahrenquelle Billig-Akku: Erst im vergangenen Jahr erwartete die Besitzer eines Dyson-Staubsaugers in Berlin eine bitterböse Überraschung: Nachdem sie den Original-Akku des Saugers gegen ein billiges Ersatzmodell getauscht hatten, explodierte der Energiespeicher beim Aufladen. Zwar konnten die […]

  • Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

    Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale Speicherung von Standortdaten für maximal 24 Stunden.

  • Moodle: Mehrere Schwachstellen

    Es bestehen mehrere Schwachstellen in Moodle. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um SQL-Injection- und Cross-Site-Scripting-Angriffe durchzuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen preiszugeben oder andere nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu […]

Willkommen in Langenselbold
Gezeigt wird eine kleine Bannergrafik Wir suchen Dich. Bei Klick öffnet sich die Stellenanzeigenseite.