Hier werden aktuelle News aus vielen Feeds bunt zusammengetragen. Wenn Sie etwas interessiert, freuen wir uns, wenn Sie fündig geworden sind.
- Windows 11 wieder wie Windows 10 – so geht’s
Auch wenige Monate vor dem Ende des kostenlosen Supports ist Windows 10 die am meisten verbreitete Betriebssystemversion von Microsoft: Nach wie vor laufen damit fast 60 Prozent aller Windows-PCs in Deutschland, Windows 11 kommt gerade einmal auf gut 38 Prozent Anteil. Nun beinhalten diese […]
- Online-Shopping: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bezahlmethoden
Das Einkaufen im Internet ist bequem, praktisch und zeitsparend. Zudem bieten Onlineshops eine viel größere Auswahl als die Geschäfte vor Ort, sofern es diese überhaupt noch gibt. Doch während man im lokalen Handel die Ware nach dem Bezahlen sofort mitnimmt, gibt es diese Gleichzeitigkeit […]
- Verdächtige Dateien in einer Online-Sandbox ausführen: so geht’s
Jede Datei und jedes Programm hinterlässt Spuren in Ihrem System: Es greift auf andere Dateien zu, nutzt Windows-Ressourcen, macht Einträge in der Registry und installiert möglicherweise weitere Software. Im besten Fall vermüllen Sie sich damit nur Ihr Windows, wenn die […]
- Akkutausch: So klappt’s beim Smartphone und Notebook
Bei einem aktuellen Smartphone hält der Akku trotz regelmäßiger Nutzung meist deutlich über einen Tag. Dies lässt jedoch von Jahr zu Jahr spürbar nach – bereits nach zwei Jahren muss das Gerät oftmals noch während des Tages an das Ladegerät. Ähnlich sieht es bei Notebooks aus: Hier […]
- Fehlende Windows-Funktionen ergänzen – so geht’s ganz einfach
Über Updates und Upgrades liefert Microsoft regelmäßig neue Funktionen für Windows 11 und bisher ab und zu auch noch für Windows 10. Es kann aber auch sein, dass Fähigkeiten von System oder Programmen gestrichen werden oder eine App plötzlich anders arbeitet als vorher. Wenn Funktionen […]
- Windows Defender: Alle Versionen im Überblick
Wenn von Microsofts Defender die Rede ist, denken die meisten Anwender an die in Windows enthaltene Antivirensoftware. Das ist einerseits richtig, da das Antivirentool offiziell die Bezeichnung Microsoft Defender Antivirus trägt. Auf der anderen Seite ist für die Abonnenten von Microsoft 365 […]
- So starten Sie den Bluetooth-Dienst, falls die Geräte-Kopplung scheitert
Ihr Bluetooth-Gerät will sich nicht mit PC oder Laptop verbinden? In diesem Fall können Sie das dafür zuständige Dienst-Programm von Windows manuell starten. Um festzustellen, ob der Bluetooth-Dienst eingeschaltet ist, gibt es zwei Anlaufstellen. Zum einen können Sie die Übersicht der Dienste […]
- Cititzen Science: App für gesündere Stadtbäume
Smartphone-Nutzer dokumentieren die Bäume vor ihrer Haustür und schließen damit eine Datenlücke in der Stadtplanung.
- Intel meldet Verlust im ersten Quartal
Zudem stagniert der Umsatz des Chipherstellers. Intels Prognose bleibt hinter den Erwartungen von Analysten zurück.
- Jeder fünfte Millennial fälscht Profile
Fast die Hälfte 27- bis 43jährigen berichtet von Online-Begegnungen, die sich später als nicht authentisch herausstellten
- Whatsapp: So bemerken Sie sofort, ob jemand Sie ausspioniert
Wie sicher sind Ihre Whatsapp-Nachrichten wirklich? Wie merkt man, ob jemand heimlich mitliest? Und ist der Datenschutz und die Verschlüsselung auf Whatsapp wirklich so gut? Angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminelle ist es entscheidend, wachsam zu bleiben und zu wissen, wie […]
- Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal
Der Nettogewinn erhöht sich um 46 Prozent. Umsatzzuwächse melden die Such- und die Cloudsparte.
- Fritzbox: So stellen Sie die Funktion “Anbieter-Dienste” wieder her
Sie finden in Ihrem Fritzbox-Menü nicht die Option „Anbieter-Dienste“ – der Router bietet lediglich die Einstellung „AVM-Dienste“. Beide Funktionen stehen im Fritzbox-Menü unter „Internet –› Zugangsdaten“. Im Reiter „Anbieter-Dienste“ können Sie dem Provider erlauben, die […]
- Zwei von drei Online-Käufern achten auf Umweltschutz
69 Prozent der deutschen Internetkunden bündeln ihre Bestellungen. 3 von 10 versuchen, eher vor Ort im Laden als online zu kaufen.
- Microsoft erinnert an Supportende von Office 2016 und 2019
Die Unterstützung für beide Office-Pakete endet am 14. Oktober 2025. Nutzer sollten laut Microsoft auf Microsoft 365 umsteigen. Eine weitere Alternative ist Office LTSC 2024.
- Kehrtwende: Drittanbietercookies in Chrome bleiben
Der geplante Ersatz Privacy Sandbox kommt nicht zum Tragen. Stattdessen verbessert Google den Tracking-Schutz im Inkognito-Modus von Chrome.
- Einstieg leicht gemacht: So melden Sie ein Balkonkraftwerk an
Wer sich zu Hause ein Balkonkraftwerk installiert, muss es zwingend im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur registrieren. Das ist ein behördliches Register aller Akteure und Anlagen des deutschen Strom- und Gasmarkts. Eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist seit April 2024 nicht […]
- Nvidia Treiber: Mehrere Schwachstellen
In den Nvidia Grafiktreibern für Windows und Linux bestehen mehrere Schwachstellen. Ein Angreifer kann dadurch übermäßig viele Ressourcen verbrauchen. Unter Linux kann er zudem höhere Privilegien erlangen.
- Brand Phishing: Microsoft bleibt Top-Ziel, Mastercard erfährt ein Comeback
Brand Phishing Ranking von Check Point Research für Q1 2025 sieht Technologiesektor als die am häufigsten imitierte Branche, gefolgt von sozialen Netzwerken und Einzelhandel.
- Warum sich eine Tastatur mit Membran-Technik nicht lohnt
Membran-Keyboards setzen auf druckempfindliche Schichten (Rubberdome), um Eingaben zu registrieren. Diese Konstruktion sorgt für ein schwammiges Tippgefühl, das weder präzise noch angenehm ist. Besonders Vielschreiber bemerken, dass sich der Anschlag inkonsistent anfühlt, sobald die […]
- Online-Sicherheit: Nur starke Passwörter zu verwenden reicht nicht
Um online sicher unterwegs zu sein, sollten Sie starke Passwörter verwenden, am besten solche, die Sie per Zufallsgenerator erstellt haben. Das ist schon mal ein guter Ansatz. Aber Sie können und sollten noch mehr tun, denn die Hacker schlafen nicht. Wenn Sie beispielsweise auf allen Websites […]
- Vorsicht: Löschen Sie Spam-Mails niemals – der Grund
Spam- und Phishing-Mails sind ein lästiger Alltag, der wohl jedem bekannt ist – und alle nervt. Die aufdringlichen, oft vulgären und stets störenden Nachrichten verstopfen das Postfach und erfordern oft mühsames Löschen oder Filtern. Noch schlimmer: Wer unachtsam ist, läuft Gefahr, […]
- Bericht: Intel plant massiven Stellenabbau
Die Kündigungswelle betrifft möglicherweise bis zu 20 Prozent der Beschäftigten. Ziel ist angeblich der Abbau bürokratischer Strukturen und eine Verschlankung des Managements.
- Google verteilt Sicherheitsupdate für Chrome 135
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Auch Chrome für Android ist von nicht näher genannten Schwachstellen betroffen.
- Statt Whatsapp: Diese Vorteile bietet der sichere Messenger Element
Für den Messenger Element können Sie einen eigenen Server aufsetzen, um die Datensicherheit zu maximieren. Für eine einfache Nutzung kann jedoch auch der standardmäßig angebotene Matrix-Server verwendet werden. Der Setup-Assistent führt den Benutzer gut durch die Konfiguration des Tools. […]
- KI soll Security-Playbooks standardisieren
Fraunhofer forscht an einer Lösung, die manuell erstellte Playbooks maschinenlesbar machen soll, um ihre Weitergabe zu automatisieren.
- Wie verbreitet sind Cyberversicherungen?
Drei Viertel der Internetnutzer haben bislang noch keine. Jeder siebte weiß nicht, ob bestehende Policen die Risiken abdecken.
- Moodle: Mehrere Schwachstellen
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Moodle ausnutzen, um Schadcode auszuführen, einen Softwareabsturz zu verursachen, Informationen offenzulegen, Cross-Site-Scripting durchzuführen und weitere nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu verursachen.
- Google Chrome und Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen
Es existieren mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge, die zum aktuellen Zeitpunkt nicht im Detail beschrieben und veröffentlicht wurden. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu verursachen. Bei […]
- So finden Sie heraus, ob Sie jemand im Facebook-Messenger blockiert hat
Facebook Messenger teilt Ihnen nicht ausdrücklich mit, ob Sie von jemandem blockiert wurden. Tatsächlich können Sie immer noch nach dem Kontakt suchen, der Sie in der App blockiert hat, und ihm Nachrichten senden – er wird sie nur nicht erhalten. Stattdessen müssen Sie ein wenig […]