Willkommen in Langenselbold


Es wird eine gelbe Trennlinie angezeigt

Langenselbold erhält das KOMPASS Sicherheitssiegel

Ein Zeichen für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Am 18.03.2025 wurde der Stadt Langenselbold, vertreten durch Herrn Bürgermeister Timo Greuel, das KOMPASS-Sicherheitssiegel durch den Vertreter des Hessischen Ministeriums des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz, Herrn Staatssekretär Martin Rößler, überreicht. „Ich bin sehr erfreut, dass wir diesen Meilenstein für die Bürgerinnen und Bürger Langenselbold erreichen konnten“ erklärt Bürgermeister Greuel im Rahmen der feierlichen Stunde.

Bürgermeister Timo Greuel bekommt das Sicherheitssiegel durch das Hessische Ministeriums des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz, Herrn Staatssekretär Martin Rößler, überreicht.
Staatssekretär Martin Rößler überreicht das Sicherheitssiegel an Bürgermeister Timo Greuel

Vor mehr als fünf Jahren hat die Stadt Langenselbold sich im Rahmen des KOMPASS-Programms gemeinsam mit der hessischen Polizei und den Langenselbolder Bürgerinnen und Bürgern auf die Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten in der kommunalen Sicherheitsarchitektur gemacht. Durch eine umfassende Sicherheitsanalyse konnten die Sicherheitsbedarfe und sogenannte „Angstorte“ in Langenselbold identifiziert werden. Dieser Prozess umfasste zwei Sicherheitskonferenzen, eine repräsentative Umfrage der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie mehrere Ortsbegehungen, bei Tageslicht und in der Dunkelheit, der „Angstorte“.

Die Sicherheitslage in Langenselbold wurde insgesamt als gut bewertet. Dennoch wurden einzelne Aspekte identifiziert, die es zu optimieren galt.

Um den Sicherheitsbedarfen gerecht zu werden, wurden zahlreiche passgenaue Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählen beispielsweise die Installation zusätzlicher Abfallbehälter in den Gründauauen, die Entfernung von Graffitis an öffentlichen Gebäuden und die regelmäßige Pflege von Büschen und Hecken, an verschiedenen Orten im Stadtgebiet, zur Wiederherstellung von Sichtachsen. Weitere Maßnahmen aus der Sicherheitsanalyse sollen kurz- bis mittelfristig in der Zukunft umgesetzt werden. Dies wird zukünftig durch den neu strukturierten Präventionsrat der Stadt Langenselbold begleitet, der mindestens zweimal im Jahr zusammenkommen wird.

„In Langenselbold lebt es sich sicher, wie die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für Hessen zeigt. Sicherheit ist jedoch nicht nur eine Frage von Zahlen, sondern auch ein Gefühl. Faktoren wie schlecht beleuchtete Unterführungen oder vermüllte Orte können das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger beeinträchtigen“, erklärt der anwesende Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Südosthessen, Daniel Muth.

Das KOMPASS-Programm, das 2017 vom Hessischen Innenministerium ins Leben gerufen wurde, bietet Städten und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sicherheitsarchitektur gezielt weiterzuentwickeln. In Zusammenarbeit mit unseren Bürgerinnen und Bürgern haben wir bereits zahlreiche Sicherheitsanalysen und Bürgerbefragungen durchgeführt, um Problemfelder zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.

„Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir in Langenselbold erzielt haben und danken allen Beteiligten für ihr Engagement. Das KOMPASS-Sicherheitssiegel ist eine Anerkennung unserer Anstrengungen, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger zu stärken“, unterstreicht Bürgermeister Greuel im Rahmen der Siegelverleihung.

Mehr zum Sicherheitssiegel erfahren Sie <hier> auf der externen Seite Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz
Mehr zum Thema Sicherheit erfahren Sie in unseren Suchergebnissen <hier>.

Langenselbold, den 20.03.2025

Im Auftrag

Alexander Lötschert
06184 802-300
E-Mail senden
Amtsleiter, Brandschutz, ÖPNV, Straßenverkehrsbehörde,
Ordnungsamt

Fax Ordnungsamt
06184 802-399

Das könnte auch interessant sein…

Willkommen in Langenselbold
Gezeigt wird eine kleine Bannergrafik Wir suchen Dich. Bei Klick öffnet sich die Stellenanzeigenseite.