der Familien- und Jugendförderung Langenselbold
Mit vier abwechslungsreichen Veranstaltungen hat die Familien- und Jugendförderung der Stadt Langenselbold auch in den Osterferien 2025 wieder ein buntes Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Kinder, Jugendliche und Familien konnten in der schulfreien Zeit aus einem kreativen, sportlichen, spannenden und gemeinschaftlichen Angebot wählen – und das mit großer Resonanz.
Kreativer Start mit dem Mädchennachmittag
Den Auftakt machte am 7. April der Mädchennachmittag im Jugendzentrum Langenselbold. In entspannter Atmosphäre trafen sich Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren, um zu malen, zu spielen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Besonders das Gestalten eigener Leinwandbilder fand großen Anklang. Unter der Leitung von Darleen Böttcher vom „Endlich wieder Montag!“-Team und in Unterstützung von Carolina Runkel entstand ein kreativer Raum, in dem die Teilnehmerinnen ihre Ideen frei entfalten konnten. Die Kombination aus künstlerischem Ausdruck und geselligem Beisammensein machte die Veranstaltung zu einem gelungenen Auftakt der Osterferien.
Adrenalin und Abenteuer im Phantasialand
Am 8. April folgte der traditionelle Ausflug in einen Freizeitpark – in diesem Jahr ging es gemeinsam mit der Jugendarbeit Rodenbach ins Phantasialand nach Brühl. Die Fahrt war bereits weit im Vorfeld ausgebucht. Ein voll besetzter Bus mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren machte sich frühmorgens gegen 7 Uhr auf den Weg, um die rasanten Achterbahnen wie „Taron“ und „F.L.Y.“ zu erleben. Aber auch ruhigere Attraktionen und thematisch gestaltete Erlebniswelten wie „China Town“ oder „Mexico“ sorgten für Begeisterung. Dank bestem Frühlingswetter konnten die Teilnehmenden einen tollen Tag im Phantasialand verbringen, ehe es gegen 18 Uhr wieder zurück Richtung Heimat ging.

Bewegung und Spaß beim Sportabend
Am Samstagabend, den 12. April, stand der Sport- und Spieleabend in der Hessentagshalle auf dem Programm. Durch die neu gegründete Gruppe „Nacht.aktiv“, eine Gruppe ehrenamtlicher junger Erwachsener (@nacht.aktiv5 auf Instagram) wurde hier nicht nur Bewegung, sondern vor allem Gemeinschaft großgeschrieben. Jugendliche ab 16 Jahren konnten sich bei Klassikern wie Brennball oder Völkerball austoben – wobei alle Beteiligten jede Menge Spaß hatten. Auch Fußball kam dabei nicht zu kurz, sodass eine gute Mischung zwischen den verschiedenen Sportarten gefunden wurde und den Abend dadurch sehr abwechslungsreich machten.
Die große Ostereiersuche rund ums Schloss
Zum Abschluss der Osterferien lud die Familien- und Jugendförderung am 14. April zur großen Ostereiersuche rund um das Schloss Langenselbold ein. In 13 Teams machten sich Familien sowie Gruppen aus mehreren Kindern auf eine spannende Schnitzeljagd, bei der es galt, Hinweise zu lösen und versteckte Ostereier zu finden. Das historische Spielgelände rund ums Schloss sowie die abwechslungsreichen Rätsel sorgten für Spaß für Klein und Groß. Die Teilnahme war kostenlos, eine Anmeldung im Vorfeld notwendig – wodurch die Plätze schnell vergeben waren.
Bei bestem Wetter bot die Veranstaltung eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit an der frischen Luft zu verbringen und die Osterzeit spielerisch einzuläuten. Nach gut einer Stunde Rätsel- und Suchzeit trafen sich die Teilnehmenden wieder am Spielmobil, um die erfolgreichsten Teams zu ehren und die Veranstaltung noch gut eine Stunde am Spielmobil ausklingen zu lassen.

Ausblick
Direkt nach den Ferien startet das Spielmobil „Kecke Schnecke“ in die neue Saison. Zum Auftakt findet am 06. Mai von 15 bis 17:30 Uhr das alljährliche Spielmobileröffnungsfest im Schlosspark statt.
Außerdem gibt es am 11. Juni mit Unterstützung des Spielmobil-Teams sowie Armin Krammig und Bettina Schonlau ein Fest am Weltspieltag. Auch hier öffnet das Spielmobil von 15 bis 18 Uhr.
Bei weiteren Fragen ist die Familien- und Jugendförderung jederzeit erreichbar unter
Familien- & Jugendförderung der Stadt Langenselbold
Schlosspark 2,
63505 Langenselbold
Telefon: +49 6184 802-405
E-Mail senden

Das könnte auch interessant sein…
- Erfolgreicher Start für „Eltern Connect“ – Offener Elterntreff im Krippenhaus Löwenzahn
- Sommerstart mit Beats & Familienzeit: Opening-Event am Strandbad Kinzigsee
- Bürgermeister Timo Greuel besichtigt neues Klettergerüst am Horthaus Uferstraße
- „Lesen für Limo“ begeistert mit Wortwitz und Spontaneität
- Hilfe bei Gewalt im Netz