Willkommen in Langenselbold


Seniorenbeirat Langenselbold

Wir vertreten die Interessen der Generation 60plus in Langenselbold

Über uns

Der Seniorenbeirat wurde 1988 gegründet und besteht aktuell aus 12 Personen.

Das Gremium setzt sich zusammen aus Delegierten der folgenden Vereine und Organisationen:

  • Bürgerhilfe
  • DRK- Sozialdienst
  • evangelische Kirchengemeinde
  • katholische Kirchengemeinde
  • Stadt Langenselbold – Seniorenberatung
  • VdK Ortsverband Langenselbold-Ronneburg

Wofür setzen wir uns ein?

Die wichtigste Voraussetzung für gesundes Altern sind Bewegung, Ernährung und soziale Kontakte. Wir möchten, dass ältere Menschen in Langenselbold in der Mitte der Gesellschaft bleiben, die Möglichkeit haben, sich gesund zu ernähren, mobil bleiben, an der digitalen Welt teilhaben und sich wertgeschätzt fühlen.

Bewegung

“Babbellauf”

Kontakte und Bewegung fördern ist ein erklärtes Ziel des Seniorenbeirates. Der „Babbellauf“ hat sich zu einer festen Institution entwickelt. Bis zu 30 Personen laufen mit Leiterin Christa Kaus über den Weinberg oder den Rödelberg, um den Kinzigsee oder Birkensee, etc.. Die Strecke ist jeweils ca. 5 km lang und wird vorab erprobt.

„Spaziergang durch Selbold“

Um auch Seniorinnen und Senioren, die etwas langsamer oder mit dem Rollator unterwegs sind die Teilhabe an einem Bewegungsangebot zu ermöglichen rief Bärbel Holz den Spaziergang ins Leben. Man trifft sich im Stadtgebiet oder in der Gemarkung und geht auf den zuvor getesteten Wegen auf Entdeckungstour.

Gesunde Ernährung

“Selbolder Mittagstisch“

Eine ausgewogene Ernährung in geselliger Runde ist wichtig für die Erhaltung der Gesundheit. Das ist wissenschaftlich erwiesen und ist den vier Köchinnen des Seniorenbeirates so wichtig, dass sie den „Selbolder Mittagstisch“ starteten. Helga Grob, Bärbel Holz, Christa Kaus und Maria Steinmetz lieben es, gesunde und schmackhafte Menus zusammenzustellen und zu kochen. Neben den selbst gekochten Mittagsmahlzeiten werden mit Kooperationspartnern wie z.B. Restaurant „Dragonerbau“ oder „Seniorenwohnpark-Kinzigaue“ an verschiedenen Lokalitäten in Langenselbold immer am letzten Freitag im Monat Mittagsmenüs für bis zu 50 Personen angeboten.

Kochquartett Mittagstisch

Soziale Teilhabe Dabei sein

“Digitaler Stammtisch” & “Digital auf Draht”

Dekoratives Bild einer Seniorengruppe
Dekoratives Bild einer Schulung im Rahmen von Digital auf Draht

Das Team des digitalen Stammtisches Digital auf Draht: Vortrag

„Digitaler Stammtisch“

Digitale Medien sind mittlerweile unumgänglich. Der Seniorenbeirat hält lebenslanges Lernen für unumgänglich und initiierten deshalb den digitalen Stammtisch. Schnell fand sich ein Pool aus ehrenamtlichen „Digital-Lotsen“, die nun regelmäßig jeden ersten Montag im Monat im DRK-Familienzentrum bei kleinen und großen Problemen rund um Computer und Tablet helfen.

„Digital auf Draht“

Die Veranstaltungsreihe „Digital auf Draht“ bietet an mehreren Terminen im Jahr Vorträge zu aktuellen Themen im Umgang mit den digitalen Medien, wie zum Beispiel „Online Banking“

Dekoratives Bild von drei Seniorinnen
Bürgermeister Greuel bei der Bankübergabe

Sommercafé im Schlosspark Einweihung der achten „Babbelbank“ in der Ringstraße

Mittendrin

Für die aktive Teilhabe von Seniorinnen und Senioren am sozialen Leben in Langenselbold bieten die Mitglieder des Seniorenbeirates außerdem viele Angebote an:

“Gut-Drauf”-Veranstaltungen, Feste, Modenschauen, Vorlesen in Kitas an, suchen Sponsoren für Ruhe- und „Babbelbänke“ und suchen passende Orte für diese Bänke

Repair-Cafe

Im Oktober 2024 wird auch in Langenselbold ein Repair-Café starten. Für dieses Projekt laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.

Information

In Kooperation mit der Seniorenberatung und den „Gut-drauf“-Teams finden regelmäßig Vorträge zu Themen wie Sicherheitsberatung, Wohnberatung, Notrufknopf, Rollatortraining, etc, statt.

Willkommen in Langenselbold