![Digitale Kalender verstehen und nutzen](https://langenselbold.de/wp-content/uploads/header-schloss-e16873374912181.jpg)
Am Montag, 17.Februar, bieten wir vom „Digitalen-Stammtisch“ Langenselbold wieder einen Vortrag in der Reihe „Digital auf Draht“ an.
Thema: Digitale Kalender verstehen und nutzen
Für die Verwaltung eines Kalenders auf dem Smartphone gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Im Vortrag werden wir uns im Wesentlichen auf die gängigste Variante beschränken. Dies ist die Nutzung des Google-Kalenders, der auf jedem Android-Smartphone bereits existiert.
Wir werden zeigen, wie die Einträge erstellt werden, welche Informationen dort gespeichert werden können und wie sie sich nutzen lassen. Hilfreich ist die Erinnerungsmöglichkeit für anstehende Termine. Das Teilen von Kalendern, z.B. mit dem Partner kann Terminkollisionen verhindern. Termine können leicht geändert oder wieder entfernt werden. Auch lassen sich ganze Serien von Terminen anlegen, wie etwa regelmäßige Trainingstermine, Stammtische oder Kaffeekränzchen. Termine lassen sich an Andere weiterleiten und suchen. Zu einem Termin kann der Ort hinterlegt werden, der sich dann direkt in die Navigation übernehmen lässt. Geburtstagserinnerungen kommen aus der Verknüpfung mit dem Adressbuch, das Thema des nachfolgenden Vortrags sein wird.
Da das Smartphone heute für die Meisten ständiger Begleiter ist, haben Sie auch immer ihren persönlichen Kalender dabei.
Letztlich zeigen wir auch wie der Austausch, die Nutzung und die Bearbeitung des Kalenders über verschiedene Geräte, wie Tablet oder Computer möglich ist.
Wie immer findet der Vortrag um 17:30 Uhr im DRK-Familienzentrum, Bürgerplatz 1 in Langenselbold statt.
Der Digitale Stammtisch ist eine Initiative des Seniorenbeirats der Stadt Langenselbold. Wir freuen uns aber über Besucher jeden Alters.
Die Vortragsreihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem DRK-Familienzentrum.
Das könnte auch interessant sein…
- Digitale Kalender verstehen und nutzen – 17. Februar 2025 – 17:30 – 19:00