Für die Anmeldung zur Eheschließung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass: Sie und Ihr Partner müssen einen gültigen Ausweis vorlegen, um Ihre Identität zu bestätigen.
- Geburtsurkunden: Die originalen Geburtsurkunden von Ihnen und Ihrem Partner werden benötigt. Falls Sie im Ausland geboren wurden, kann eine beglaubigte Übersetzung erforderlich sein.
- Aufenthaltsbescheinigung: Eine Aufenthaltsbescheinigung der örtlichen Meldebehörde, die bestätigt, dass Sie und Ihr Partner am aktuellen Wohnort gemeldet sind. Dies ist oft erforderlich, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Aufenthaltszeiten in der Gemeinde erfüllen.
- Ehefähigkeitszeugnis: Wenn Sie oder Ihr Partner aus dem Ausland stammen, kann ein Ehefähigkeitszeugnis erforderlich sein, das bescheinigt, dass Sie zur Eheschließung befugt sind.
- Ledigkeitsbescheinigung: Ein Dokument, das bestätigt, dass Sie und Ihr Partner ledig, geschieden oder verwitwet sind. Dies kann je nach Land oder Region variieren.
- Anmeldung zur Eheschließung: Ein spezielles Formular zur Anmeldung zur Eheschließung muss ausgefüllt und eingereicht werden. Dieses Formular ist normalerweise bei den örtlichen Standesämtern erhältlich.
- Ggf. weitere Unterlagen: Je nach den Anforderungen Ihrer lokalen Standesämter können zusätzliche Dokumente erforderlich sein, z. B. Meldebescheinigungen, falls Sie oder Ihr Partner an verschiedenen Orten gemeldet sind, oder Vorehenregisterauszüge, wenn Sie oder Ihr Partner bereits verheiratet waren.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vor der geplanten Hochzeit zusammenstellen, um Verzögerungen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich im Voraus bei Ihrem örtlichen Standesamt über spezifische Anforderungen und Fristen zu informieren.
Nach weiteren Dienstleistungen suchen
↗ Öffnet ein Fenster zur Suche nach Leistungen mit Suchfeld und A-Z Leiste inkl. Online-Dienste
Wichtig: Helfen Sie uns, Ihre Anträge reibungslos zu bearbeiten!
Falls Sie auf dieser Seite Inhalte entdecken, die nicht korrekt sind, oder Links finden, die nicht mehr funktionieren, wäre es uns eine große Hilfe, wenn Sie uns darauf hinweisen. Ihre Mithilfe stellt sicher, dass wir die Seite aktuell halten können und Verlinkungen zum richtigen Ziel führen. Damit tragen Sie dazu bei, dass Anträge korrekt eingereicht werden können und die Leistungen reibungslos erbracht werden.
Sollten Inhalte oder Verlinkungen auf dieser Seite nicht korrekt sein, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Mitteilung Senden