Die Bescheinigung Anlage 3 wird im Rahmen des „Bildung und Teilhabe“-Programms in Deutschland verwendet, um die Berechtigung von Kindern für Leistungen im Bereich der Lernförderung nachzuweisen.
Diese Bescheinigung dient als Nachweis dafür, dass das Kind tatsächlich bedürftig ist und daher Anspruch auf finanzielle Unterstützung gemäß dem Programm hat, um zusätzliche Lernförderung außerhalb des regulären Unterrichts zu erhalten. Dies kann Nachhilfeunterricht, Förderkurse oder ähnliche Maßnahmen umfassen.
Ähnlich wie bei den Bescheinigungen Anlage 1 und Anlage 2 müssen die Eltern oder Erziehungsberechtigten entsprechende Formulare ausfüllen, die oft von der Schule oder anderen Bildungseinrichtungen ausgegeben werden. In diesen Formularen werden oft Informationen über das Kind, den Bedarf an zusätzlicher Lernförderung sowie gegebenenfalls die finanzielle Situation der Familie abgefragt.
Die Bescheinigung Anlage 3 wird dann an die zuständige Behörde (z. B. das örtliche Jobcenter oder Sozialamt) eingereicht, um den Anspruch auf finanzielle Unterstützung gemäß dem „Bildung und Teilhabe“-Programm zu belegen. Auf Basis dieser Bescheinigung können dann Leistungen wie Zuschüsse zur Finanzierung von Nachhilfeunterricht oder anderen Fördermaßnahmen gewährt werden.
Es ist wichtig, dass Eltern oder Erziehungsberechtigte die Bescheinigung Anlage 3 rechtzeitig ausfüllen und einreichen, um sicherzustellen, dass ihre Kinder die notwendige Unterstützung erhalten, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Bei Fragen oder Unklarheiten sollten sich Eltern direkt an die Schule oder die zuständige Behörde wenden.
Nach weiteren Dienstleistungen suchen
↗ Öffnet ein Fenster zur Suche nach Leistungen mit Suchfeld und A-Z Leiste inkl. Online-Dienste
Wichtig: Helfen Sie uns, Ihre Anträge reibungslos zu bearbeiten!
Falls Sie auf dieser Seite Inhalte entdecken, die nicht korrekt sind, oder Links finden, die nicht mehr funktionieren, wäre es uns eine große Hilfe, wenn Sie uns darauf hinweisen. Ihre Mithilfe stellt sicher, dass wir die Seite aktuell halten können und Verlinkungen zum richtigen Ziel führen. Damit tragen Sie dazu bei, dass Anträge korrekt eingereicht werden können und die Leistungen reibungslos erbracht werden.
Sollten Inhalte oder Verlinkungen auf dieser Seite nicht korrekt sein, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Mitteilung Senden