Einleitung
Die Gewährleistung einer sicheren Kommunikation und eines sicheren Austauschs von Dateien mit unseren Bürgerinnen und Bürgern liegt uns sehr am Herzen. Insbesondere die Übermittlung von Daten per einfacher E-Mail stellte sich hierbei regelmäßig als problematisch heraus. E-Mails sind im Grunde genommen vergleichbar mit Postkarten und können daher von Unbefugten mitgelesen werden, wenn sie unverschlüsselt versendet werden. Man spricht in diesem Kontext von sogenannten „Man-in-the-Middle“ Attacken. Wenn Sie sich weitergehend mit dieser sicherheitsrelevanten Thematik auseinander setzen wollen, so empfehlen wir Ihnen die Zusammenfassung „Man-in-the-Middle-Angriffe: Was ist das – und wie schütze ich mich davor?“ auf experte.de. Folgen Sie hierzu diesem Link.
Um dieses Problem zu beheben, setzen wir ab sofort auf die Lösungen der FTAPI Software GmbH aus München.
Das Unternehmen bietet eine datenschutzkonforme Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten und die darin enthaltenen Dateianhänge. Bürgerinnen und Bürger können uns über sogenannte „Submitboxen“ online verschlüsselte Nachrichten sowie Dateien wie Baupläne, Anträge usw. zukommen lassen. Für die Nutzung von FTAPI entstehen den Bürgerinnen und Bürgern keine Kosten und es wird keine zusätzliche Software benötigt.
Wenn Sie Dateien von uns erhalten, kann es sein, dass Sie aufgefordert werden, sich als Gast bei FTAPI zu registrieren. Durch diese Registrierung ermöglichen wir Ihnen eine sichere und datenschutzkonforme Kommunikation mit unserer Behörde. Bitte folgen Sie den Anweisungen von FTAPI für den Download der Dateien.
Download Anleitung FTAPI Submit Box
Erklärung der FTAPI Sicherheitsstufen
Download Anleitung FTAPI Gastzugang
Was ist FTAPI SecuTransfer?
Mit FTAPI SecuTransfer können Sie sensible Daten unabhängig von deren Größe einfach und sicher direkt über den Browser, aus Outlook oder über die SecuTransfer App senden und empfangen. SecuTransfer wird in Deutschland entwickelt, gehostet und betrieben und bietet – je nach gewählter Sicherheitsstufe – die Möglichkeit, Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt zu übertragen. Dabei benötigt SecuTransfer keine komplizierten Zertifikate und ist so einfach wie das Versenden einer normalen E-Mail. SecuTransfer ist somit eine sichere Alternative zu S/Mime, PGP oder unsicheren Filesharing-Plattformen.
Warum ist SecuTransfer sicherer als Dropbox, WeTransfer & Co.?
SecuTransfer bietet vier Sicherheitsstufen, die von Ihnen gewählt werden können, für den Datentransfer. In den Stufen 3 und 4 bietet SecuTransfer eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung basierend auf der eigenen SecuPass-Technologie. Nur die jeweiligen Kommunikationspartner sind in der Lage, diese Daten zu entschlüsseln. Alle Daten werden zudem in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert und nicht in unsichere Drittstaaten übertragen. Zahlreiche weitere Sicherheitsfunktionen wie Virenscanner oder Brute-Force-Detektion sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich?
Sie benötigen lediglich einen Internetzugang – mehr ist nicht erforderlich. Es ist keine eigene Software, Infrastruktur oder ähnliches erforderlich. Es müssen auch keine komplizierten Zertifikate ausgetauscht oder Passwörter manuell versendet werden. Mit dem automatischen Schlüsseltausch funktioniert alles ganz einfach.
Wie versende und empfange ich Daten mit SecuTransfer?
Sie können Daten ganz einfach über den Browser, direkt aus Outlook oder über die SecuTransfer Apps versenden. Dafür sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Auch Kommunikationspartner können Daten ganz einfach über SecuTransfer senden. Eine Möglichkeit dafür ist die SubmitBox, ein digitaler Briefkasten.
Speziell für Sie gesicherte E-Mail Postfächer
Die zentralen Einreichpostfächer der einzelnen Ämter und Fachbereiche können über die folgenden Links erreicht werden. Nur die Besitzer dieser digitalen Briefkästen haben Zugriff darauf. Über diese Einreichpostfächer können Sie uns datenschutzkonform Dateien Ende-zu-Ende verschlüsselt zukommen lassen.
Nach weiteren Dienstleistungen suchen
↗ Öffnet ein Fenster zur Suche nach Leistungen mit Suchfeld und A-Z Leiste inkl. Online-Dienste
Wichtig: Helfen Sie uns, Ihre Anträge reibungslos zu bearbeiten!
Falls Sie auf dieser Seite Inhalte entdecken, die nicht korrekt sind, oder Links finden, die nicht mehr funktionieren, wäre es uns eine große Hilfe, wenn Sie uns darauf hinweisen. Ihre Mithilfe stellt sicher, dass wir die Seite aktuell halten können und Verlinkungen zum richtigen Ziel führen. Damit tragen Sie dazu bei, dass Anträge korrekt eingereicht werden können und die Leistungen reibungslos erbracht werden.
Sollten Inhalte oder Verlinkungen auf dieser Seite nicht korrekt sein, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Mitteilung Senden